Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Schuljahr 2023/24 geht auf das Ende zu. Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen des gesamten Schulteams der ISS Mahlsdorf recht herzlich für Ihre Unterstützung, Ihre Beteiligung und Ihre kritischen Hinweise bedanken.
Lassen Sie mich kurz die wesentlichen Ereignisse des Schuljahres zusammenfassen:
Gleich zu Beginn haben wir die Entwicklung eines Leitbildes für die ISS Mahlsdorf erfolgreich abschließen können. Wir bedanken uns bei allen, die sich daran aktiv beteiligt haben.
Auf dieser Grundlage haben wir unser Schulprogramm fertig gestellt, das auf unserer Homepage zu finden ist.
Wir nehmen am Projekt „Besser Lesen“ teil, um mit unterschiedlichen Maßnahmen die Lesefertigkeit unserer Schüler:innen zu verbessern. Dazu fand im November 2023 ein Vorlesetagstatt. Die besten Teilnehmer:innen wurden im März 2024 mit einer Fahrt zur Leipziger Buchmessebelohnt. Im Rahmen eines Studientages am 26.09.23 haben wir uns zu Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz in allen Fachbereichen verständigt. Ein wesentliches Vorhaben ist das Etablieren der Methode des Tandemlesens in allen Fächern.
In diesem SJ wurden zwei Schülerfirmen gegründet, die unglaublich erfolgreich ins Arbeiten gekommen sind und schon viele schulische Höhepunkte ausgestaltet haben, z.B. die Weihnachtsfeier des Kollegiums.
Die Arbeitsgruppe „Schule verbessern“ war und ist intensiv mit dem Prozess der Namensfindung für unsere Schule befasst. Im neuen Schuljahr werden die Arbeitsergebnisse der Schulgemeinschaft vorgelegt und eine Abstimmung über die Vorschläge durchgeführt.
Das Team des Schüler:innenhaushaltes war wieder fleißig und erfolgreich dabei, Mittel für die Ausgestaltung des Schullebens zu beschaffen.
Die Arbeitsgruppe „Event“ hat sich um den nötigen Schul-Spaß gekümmert mit der Organisation des Schulballs am 15.03.24. Großes Dankeschön an unseren tollen DJ!!!
Der Kampf um den „Goldenen Ball“- ein Fußballturnier während der Mittagspause, hat wieder für Freude bzw. Trauer gesorgt.
Der Wahlpflichtkurs Gewi 10 hat im Rahmen ihres Interviewprojektes unsere Bildungssenatorin in die ISS Mahlsdorf eingeladen und für einen sehr interessanten Gedankenaustausch gesorgt.
Die Elftklässler:innen haben Austauschschüler:innen aus Alesund empfangen und ihnen eine Woche lang Berlin und die ISS Mahlsdorf näher gebracht. Und ganz nebenbei ihr Englisch aufgebessert.
Alle Neunt- und Zehntklässler:innen konnten im April unsere Ausbildungsmesse mit mehr als 60 Ausstellern besuchen.
Das erste Mal haben wir in diesem Jahr unter dem Motto „Back to School“ an einem Samstag Eltern in die Schule eingeladen und sie in der Rolle als Schüler:innen den Morgenkreis, den Klassenrat, Lernpfadarbeit und Lernzeit erleben lassen. Die Resonanz war ganz großartig.
Die AG „Raus und weg“ konnte ein Fahrtenkonzept für unsere Schule aufstellen, sodass es nun für eine langfristige Planung festgelegte Zeiträume gibt.
Dieses Jahr waren sechs Klassen auf Reisen! Das erste Mal fand eine Kursfahrt im Jahrgang 12 nachMalta statt. Vier Klassen haben während der Klassenprojektwoche in der Schule übernachtet.
Zwei Bienenvölker haben feierlich Einzug in unserem Schulgarten gehalten, die nun von Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft sachkundig betreut werden.
Nächste Woche wird es wieder unser längstes Buffet auf dem Schulhof geben und es werden zahlreiche Schüler:innen für ihr großes Engagement und ihre sehr guten schulischen Leistungen ausgezeichnet werden.
Ein ganz herzliches Dankschön an alle Eltern, die uns in dem Bestreben unterstützen, an der ISS Mahlsdorf ein lehrreiches und angenehmes Schulleben möglich zu machen!
Das Team der ISS Mahlsdorf wünscht Ihnen einen schönen Sommer und freut sich auf die Zusammenarbeit im SJ 2024/25.
Mit freundlichen Grüßen
Sibylle Fricke
Schulleiterin
Das PDF zum Elternbrief und die Planung für das nächste Schuljahr finden Sie hier: